Schwarz
- breit - stark ... dieser Slogan wirbt nicht nur für einen
großen Reifenhersteller, sondern beschreibt auch ziemlich
genau die Eigenschaften des diesmaligen Testobjekts.
Vorweg
mal ganz nüchtern die Zahlen:
-
3,4 Liter Sechszylinder Boxermotor
- 340Nm
- 295PS
- 275km/h Vmax laut Fahrzeugschein
- VarioCam Plus - verstellbare Nockenwellen
- Drehzahlbegrenzer knapp unter 8000rpm
- 235er 18" VA; 265er 18" HA
- 0-100km/h in 5,4s
- 4-Kolben Festsattelbremse VA und HA (318mm und 299mm Durchmesser,
Scheiben gelocht)
Zahlen
können allerdings nicht wirklich ausdrücken, was passiert
wenn man mit diesem Geschoss unterwegs ist. Nachdem man seinen
Sitzplatz auf nahezu ebener Erde eingenommen hat und den Zündschlüssel
dreht, erwacht direkt hinter den Köpfen der Insassen ein
Monster zum Leben. Völlig unproblematisch rollt man die
ersten Strassen durch die Stadt, lediglich das kompromisslose
Fahrwerk macht sich schon hierbei bemerkbar. Nichts für
Leute mit Rückenproblemen ;)
Solange
man behutsam mit dem rechten Fuss umgeht, fährt sich das
Auto nicht wesentlich anders als ein Golf o.Ä., lediglich
die neugierigen Blicke der Passenten machen einem immer wieder
klar, dass DAS kein Golf ist.
Direkt
vor der Stadt zwei Autobahnen ohne Speed Limit, also mal drauf
und ein bissl spielen...
Ich hab ab der Auffahrtsspur nur den rechten Fuß runtergedrückt
und die Gänge durch die Gassen flutschen lassen, plötzlich
am Horizont ein Warndreieck am Strassenrand, also sicherheitshalber
Gas weg. Der Blick auf den Tacho verrät: etwas über
260km/h, sinkend. Trotzdem viel zu schnell und das nach nur
ein paar Sekunden Autobahn...
Mit diesem Wagen verliert man den Bezug zur Geschwindigkeit,
hier kommt wieder das Fahrwerk zum Tragen, selbst bei solch
hohen Geschwindigkeiten fuhr er sich derartig leichtfüssig,
dass man seine eigene Geschwindigkeit auch locker 100km/h geringer
hätte einschätzen können.
Plötzlich zischt an meinem Seitenfenster ein Schild vorbei
"speed limit 80km/h" - Mist, die Autobahn ist hier
zu Ende. Kurzer Blick auf den Tacho: ca. 240...hmmpf... etwas
viel... also mal drauf aufs mittlere Pedal. Was sich da dann
tut ist abartiger als jede Achterbahn. Einige Sekunden nachdem
die 80 eingebremst waren, fand dann auch mein Hirn wieder in
seine gewohnte Position zurück... sehr eigenartiges Gefühl,
aber schön zu wissen, dass die Bremsen packen ;)
Anschliessend noch 80km Landstrasse erkunden. Wäre es biologisch
möglich, wär mein grinsen einmal komplett um meinen
Kopf rumgegangen. Man fragt sich wirklich irgendwann "gibt
es Grenzen für dieses Fahrzeug?" - meine lagen jedenfalls
definitiv niedriger als die des Wagens. Selbst wenn man mal
ein wenig schnell in eine Kurve rein ist, das Teil zog da wie
auf Schienen durch. Wer richtig Spaß haben will, braucht
auf der Landstrasse eigentlich nur die Gänge 2 und 3. Von
45 bis knapp 180km/h ist dann immer und in jedem Drehzahlbereich
Schub vorhanden. Dafür ist der Führerschein auch permanent
in Gefahr. Lediglich beim Beschleunigen aus einer Kurve raus
sollte man etwas wachsam sein, trotz der 265er Walzen kommt
das Heck bei Vollgas ab und an mal rum. Dank PSM nicht wirklich
gefährlich (Drift ist nur in gewissem Maß erlaubt,
danach kommt Bremseingriff per Elektronik), jedoch scheinbar
recht imposant für Mitfahrer und Gegenverkehr.
Könnte
man ja eigentlich zu dem Schluss kommen: top Wagen, kauf ich...
die Sache hat nur einige kleine Haken. 68.000€ Testwagenpreis
ist wohl die größte Hürde. Ein Verbrauch der
kaum unter 15l/100km zu kriegen ist, dürfte jedoch nur
unwesentlich weniger gewichtig sein. Schlussendlich wäre
da noch die Lautstärke. Wenn man mit dem Auto wirklich
Spaß haben will - und das geht hervorragend - wird es
innen ziemlich laut, was auf Dauer doch recht nervig werden
kann. Qualifiziert den Porsche wohl doch eher zum Zweitwagen
fürs Wochenende und schönes Wetter. Schön für
alle die, die es sich leisten können. Ich leider nicht.
Aber zumindest 3 Tage testen waren genial.
- fate -
|