Opel Tigra TT 1.8

Endlich war es soweit, das schöne Wetter ist da. Was liegt da also näher als sich bei diesem Wetterchen ein Cabrio zu mieten? Ein Tigra Twin Top sollte es also werden.

Ein kurzer Gang zum Opelhändler hat’s möglich gemacht, am Tag darauf konnte ich ihn abholen. Saphirschwarz, 1.8l 16V 125PS.

Nach einer kurzen Einweisung ging’s los. Handbremse anziehen, Dach entriegeln und Knöpfchen ziehen. Schon ist das Dach offen.

Das Cockpit ist bekannt, wie gewohnt die C-Corsa Optik. Die Sitze sind bequem, es kann losgehen.

Erst einmal langsam Richtung Autobahn getastet. Die Kupplung kommt ungewöhnlich spät, aber nach 5km Stopp and Go hat man sich auch daran gewöhnt. Auf der Autobahn ließ ich mich dann das erste Mal in den Sitz drücken. Der Tigga zieht schön durch, allerdings versteht man bei offenem Verdeck ab Tempo 120 relativ wenig von dem was der Beifahrer sagt.

Aber darauf kommt es ja in dem Moment eh nicht an. Tempo 170 erreicht das Wägelchen ziemlich schnell und problemlos auch wenn diese Geschwindigkeit ohne Windschott recht unangenehm wird. Eingetragen ist der TTT mit 204km/h, 190 werden auch mit offenem Verdeck erreicht.

Also abgefahren von der AB, Verdeck geschlossen und in die Gegenrichtung aufgefahren.

Alle Gänge ausgenutzt, bis auf dem Tacho die 210 blitzt. Blöderweise in Höhe der 200m Barke meiner Ausfahrt. Bremstest, am Ende der Verzögerungsspur zeigt mir der Tacho noch 80, Scheibenbremsen vorn und hinten sei dank. Die 205er Puschen zogen sich auch bei Tempo 80 sicher durch die recht enge Abfahrt. Herzklopfen beim Stillstand an der Haltelinie.

Wow. Landstraßentest mit Musik. Das MP3 Radio gibt die Musik in guter Qualität wieder, allerdings dauert der Wechsel zwischen den Titeln scheinbar ewig. Die Boxen in den Türen sind leider sehr früh an Ihren Leistungsgrenzen, das Radio könnte mehr.

Aber zurück zum Fahrgefühl: Auch auf der Landstraße lässt sich der Tigra angenehm fahren. Bodenwellen sind spürbar, aber nicht unangenehm. Auch das Überholen aus dem Windschatten klappt sehr gut.

 

Alles in allem macht der Tigra im Sommer sehr viel Spaß, auch lange Fahrten sind sehr angenehm, allerdings ist der Kofferraum mit offenem Verdeck nicht für den Sommerurlaub geeignet. Bleibt das Verdeck zu, bekommt man das Gepäck für 2 Personen locker unter.

Allerdings stößt man sich mit geschlossenem Verdeck als größerer Mensch (195cm) bei Bodenwellen gerne den Kopf, mit Aufpreis ist der TTT ab Werk aber mit tieferen Konsolen lieferbar.

Auch der Verbrauch mit 8,3l ist in der Leistungsklasse bei normaler Fahrweise mit einigen Ausreißern absolut in Ordnung, nur der Grundpreis von 17.185 ist recht kernig.

[trossi]